Jahr für Jahr werden Millionen von Tonnen Plastik produziert. Gut ein Drittel davon landet kurz danach im Müll. Die Kunststoffe zu recyceln ist bislang schwierig. Doch eine neue Methode weckt nun Hoffnungen, aus dem Abfall wertvolle Chemikalien zurückzugewinnen.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 14.10.2022Plastik-Recycling
-
Folge vom 13.10.2022Alles Natur: Wanzen–Alarm! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeDie oft prächtig gefärbten Wanzen sind wahre Anpassungskünstler, oft Meister der Mimikry. Sie leben an Land, auf und unter dem Wasser. Einige der Überlebenstricks dieser Insekten hat die moderne Bionik kopiert. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über die faszinierende Welt der Wanzen.
-
Folge vom 12.10.2022Kritische InfrastrukturAm Wochenende ging auf den Schienen in Norddeutschland stundenlang nichts mehr. Unbekannte hatten Kommunikationskabel beschädigt. Politiker fordern nun sogenannte "kritische Infrastruktur" besser zu schützen. Doch ist das überhaupt möglich?
-
Folge vom 11.10.2022Behaglich und gesundModerne Großraumbüros und große Hallen bestimmen den Arbeitsalltag vieler Menschen. Die Frischluftzufuhr und das Heizen solcher Räume ist eine Herausforderung. Das Raumklima beeinflusst unsere Gesundheit und unsere Konzentrationsfahigkeit - und damit unser Wohlbefinden und die Effektivität unserer Arbeit.