Ein Winter komplett ohne russische Gaslieferungen - der wird wohl kommen. Das heißt: Wir müssen gewaltig sparen in Deutschland, ein 20 Prozent geringerer Verbrauch ist das Ziel. Doch wie weit sind die verschiedenen Einsparpotentiale ausgeschöpft, wo muss noch was passieren und vor allem: Werden wir es schaffen?

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
981 Folgen
-
Folge vom 28.09.2022Einsparziele in der Energiekrise - Reichen die aktuellen Maßnahmen?
-
Folge vom 26.09.2022Sonde Dart vor dem Einschlag - Können wir einen Asteroiden ablenken?Ein Asteroid, der auf die Erde zurast - ein Horrorszenario, das tatsächlich irgendwann mal Realität werden könnte. Um dann gewappnet zu sein, probt die NASA den Ernstfall - und lässt die Sonde Dart auf den Asteroiden Didymos knallen.
-
Folge vom 23.09.2022Suizidprävention - Was der deutsche Ethikrat fordertAnfang 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot der "geschäftsmäßigen Beihilfe zum Suizid" gekippt und ein umfassendes Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben betont. Während in Deutschland immer noch über eine gesetzliche Neuregelung debattiert wird hat nun der Deutsche Ethikrat Stellung bezogen. Ein Gespräch mit Thomas Pollmächer, Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie".
-
Folge vom 22.09.2022Alles Natur: Alles Bunt!Unsere Natur strotzt vor Farben: leuchtend gelbes Herbstlaub, farbenprächtiges Obst, wie Schmucksteine schillernde Insekten, Vögel in nahezu allen Farbtönen. Doch warum ist das so? Wieso zeigen sich Pflanzen oder Tiere in solch auffälligen Farbtönen? Und wie entstehen überhaupt die Farben im Auge des Betrachters? Fakt ist: Zufall ist ein Fremdwort im Netzwerk der Natur - hier hat alles seinen Sinn und seine Funktion!