Die sichtbarsten Zeugen der Klimakrise sind die Gletscher. Bei den Schweizer Gletschern wurden 2022 sämtliche Rekorde der Eisschmelze gebrochen. Rund drei Kubikkilometer Eis gingen verloren. Besonders drastisch zeigt sich der Verlust am Rhonegletscher im Kanton Wallis.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 10.11.2022Klimakrise in den Alpen - Der Rhonegletscher verabschiedet sich
-
Folge vom 08.11.2022Fettgewebe - Das unbekannte OrganDas Fettgewebe ist ein unterschätztes Organ. Denn es dient als Energiespeicher, mechanischer Schutz vor Verletzungen und als Kälteschutz. Aber es kann auch schaden: Ein Zuviel an Fettgewebe kann Herzinfarkte und Schlaganfälle begünstigen und schwere Entzündungen im Körper auslösen.
-
Folge vom 07.11.2022Im Auge der Galaxie - Forschende entdecken NeutrinoquelleDas Zentrum einer Galaxie zu beobachten ist schwierig. Alleinig Neutrinos können Aufschluss über so einen unsichtbaren Galaxie-Kern geben. Die sind allerdings schwer zu fassen, gehen durch jede Materie hindurch. Doch nun sind Forschern tatsächlich einige Neutrinos ins Netz gegangen.
-
Folge vom 04.11.2022Neuer Anlauf fürs Klima - Was Wissenschaftler von der Klimakonferenz erwartenDie Folgen des Klimawandels sind weltweit immer häufiger zu spüren: Hitze & Dürre, Starkregen und Überschwemmungen. Das war die Botschaft der letzten UN-Klimakonferenzen. Was erwarten sich Wissenschaftler von der diesjährigen Klimakonferenz, die am 6.November in Ägypten startet?