Nicht der Ansturm von "Barbaren", sondern Roms Schwäche löste den Untergang des Imperiums aus. Wer die Fremden waren, die über alle Grenzen strömten, ist unklar, doch eine "Völkerwanderung" war es nicht.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
971 Folgen
-
Folge vom 28.04.2022Die Völkerwanderung - Ein Begriff wird eingemottet
-
Folge vom 27.04.2022Tuberkulose - Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg?Kein Krankheitserreger lässt jährlich mehr Menschen sterben als das Tuberkulose-Bakterium. Nach Angaben der WHO sind es weltweit rund 1,5 Millionen. Eigentlich kann man die Krankheit mit Antibiotika gut behandeln. Aber nicht überall auf der Welt erreichen diese Medikamente die Betroffenen. In Europa ist ausgerechnet die Ukraine eines der Länder, die am meisten mit Tuberkulose kämpfen - und der Krieg macht die Situation noch prekärer.
-
Folge vom 26.04.2022Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (26.04.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 26.04.2022 geht es um das Oktoberfest, die berufsbezogene Impfpflicht und ein noch zu erforschendes Medikament gegen Long Covid.
-
Folge vom 25.04.2022Vegan, vegetarisch, flexitarisch? - Was dem Klima hilftKartoffeln, Gemüse und dazu ein Stück Fleisch, klassische Mischkost. Das was wir essen, kommt vom Acker, der Weide oder dem Stall. Das verbraucht Land - und hat auch Folgen fürs Klima. Sogenannte Novel Foods, neuartige Lebensmittel aus dem Labor, versprechen in Sachen Ressourcenverbrauch und Klima besser abzuschneiden. Eine aktuelle Studie zeigt, Ernährungsumstellung auf weniger tierische Produkte ist auf alle Fälle sinnvoll.