Die Hitzewelle in Indien und Pakistan dauert an. Temperaturen deutlich über 40 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit bringen die Menschen an ihre Belastungsgrenze. 25 Hitzetote wurden bisher offiziell gemeldet. Doch zu hitzebedingten Todesfällen gehören auch Menschen mit Herzkreislaufschwäche und anderen Erkrankungen, die vorzeitig sterben. Wissenschaftler sagen: Die Klimaerwärmung könnte Regionen wie diese zunehmend an die Grenzen dessen bringen, was der menschliche Körper aushalten kann.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
971 Folgen
-
Folge vom 09.05.2022Tote durch Hitzewelle - Wo endet die menschliche Anpassungsfähigkeit?
-
Folge vom 06.05.2022Anti-Satelliten-Raketen - Wenn sich der Krieg in den Weltraum verlagertSatellitenbilder sind für Geheimdienste und Militärstrategen längst unerlässlich. Sie können kriegsentscheidend sein. Militär- und Aufklärungssatelliten, die diese Daten liefern, sind selbst zu militärischen Angriffszielen geworden. Hat der Krieg also bereits den Weltraum erreicht?
-
Folge vom 05.05.2022Urvogel Archaeopteryx - Beweisstück der EvolutionDer Archaeopteryx. Ein bayerischer Urvogel, der zu einer Zeit aus dem Solnhofener Plattenkalk bei Eichstätt geborgen wurde, als Charles Darwin auf der Suche nach dem letzten Beweis für seine Evolutionstheorie war. Bis heute verspricht dieses berühmte Fossil immer noch Erkenntnisse für die Forschung.
-
Folge vom 04.05.2022Ablösung im All - Wann kommt die erste deutsche Astronautin auf die ISS?Matthias Maurer, der 12. Deutsche Astronaut, war ein gutes halbes Jahr im All und wird diese Woche zurückkehren. Doch wer wird der nächste deutsche Astronaut sein? Ist die Zeit reif für eine "Astronautin"? Ein Gespräch mit der Raumfahrtingenieurin Claudia Kessler.