Bevor die ersten Sterne nach dem Urknall zu leuchten begannen, war es zappenduster im Universum. Mit einem Radioteleskop auf dem Mond könnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese kosmische Dämmerung beobachten.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
981 Folgen
-
Folge vom 04.09.2022Reiseziele im All - Bis zur kosmische Dämmerung
-
Folge vom 26.08.2022Reiseziel Sonne: Heiß und aufregendDie Sonne hat gerade Besuch: Gleich zwei Sonden umkreisen sie und senden laufend neue Daten zu uns. Was haben sie bislang über den heißesten Ort unseres Sonnensystems verraten?
-
Folge vom 19.08.2022Sonne, Mond und Sterne - Reiseziele im All: MilchstraßeUnsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, ist im Sommer besonders gut zu beobachten: Vom August bis in den Herbst zieht sich ihr milchiges Band quer über den Nachthimmel. 42 Prozent aller Bewohnerinnen und Bewohner Deutschlands aber müssen trotzdem verreisen, um einen Blick auf die Milchstraße zu erhaschen.
-
Folge vom 17.08.2022Pandemie-News mit Dr. Christoph Spinner (17.08.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona und andere Krankheiten: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuellen Infektionsthemen. Am 17.08. 2022 geht es um die richtige Strategie gegen Affenpocken, bivalente Corona-Impfstoffe und den Cortisol-Spiegel bei Long Covid Patienten.