Zum Teil über 2000 Jahre sind sie alt, die geheimnisvollen Bodenzeichnungen, die sich über die Steinwüste Perus verteilen: Geometrische Formen, Schlangenlinien, aber auch Vögel, Fische, Affen. Warum die Menschen der Nazca- und Paracas-Kultur sie in den Wüstenboden gescharrt haben, dazu gibt es viele Theorien. Jetzt sind über hundert neue Zeichnungen entdeckt worden. Und japanische Forscher sagen: In Zukunft könnte beim Forschen KI helfen.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 21.12.2022Faszination Nazca-Linien - Versteckte neue Bodenzeichnungen im Hochland Perus
-
Folge vom 20.12.2022Die Zukunft des Erdöls - Neue Märkte suchen oder im Boden lassen?Gründe, das Zeitalter des Erdöls zu beenden, gäbe es genug: dreckige Förderung, Klimawandel, politische Abhängigkeit. Aber nach einem Ende sieht es nicht aus. Mehr Kunststoffe sollen den schwindenden Markt für Benzin und Diesel ersetzen. Eine Strategie mit katastrophalen Folgen.
-
Folge vom 19.12.2022Hustensaft, Schmerzmittel, Fieberzäpfchen - Verwendbar nach Verfallsdatum?Gerade jetzt im Winter werden viele Medikamente knapp. Der Chef der Bundesärztekammer Reinhard rät deswegen: die Menschen sollen sich gegenseitig aushelfen. Doch worauf muss man achten? Kann man auch abgelaufene Medikamente noch nutzen?
-
Folge vom 16.12.2022Anfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der NaseKälte als direkte Ursache einer Infektion, das steht nicht im Lehrbuch für Medizin. Die hohe Zahl von Krankheitsfällen im Herbst und Winter liegt an zu vielen Menschen in schlecht durchlüfteten Innenräumen, das ist eine Erklärung. Die Kälte allerdings hat auch Einfluss auf die Immunabwehr, wie neueste Untersuchungen zeigen. Birgit Magiera mit ihrer Recherche.