Was werden die Archäologen der Zukunft von uns finden? Wir nutzen mehr Kunststoff als Stahl, speichern Informationen digital und rezyklieren den Müll. Für die Überlieferung an die Nachwelt untersuchen Forscher nun die Konservierung von Plastik , die Langzeitarchivierung digitaler Daten und die Alterung neuer Werkstoffe.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 10.01.2023Die Archäologie der Zukunft - Was wird aus Gartenzwergen und Handys?
-
Folge vom 09.01.2023Pipelines und Glasfasernetze - Wie schützen wir unsere kritische Infrastruktur?Deutschland ist durchzogen von vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen - sie bestimmen, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten. Aber: Wie können wir unser Gasnetz vor Sabotage schützen? Wie anfällig ist unser Glasfasernetz? Die kritische Infrastruktur muss geschützt werden, im Zeitalter der Digitalisierung mit immer neuen Herausforderungen.
-
Folge vom 23.12.2022Kohlendioxid in den Untergrund - Bundesregierung will CCS-Technologie wiederbelebenAusgerechnet die Grünen in der Bundesregierung holen eine in Deutschland eigentlich totgesagte Technologie hervor: CCS, Carbon Capture and Storage. Sie wollen Kohlendioxid bei der Produktion einfangen und in unterirdische Speicher pumpen. Wie sinnvoll ist das?
-
Folge vom 22.12.2022Bio für alle? Oder: Wie ökologisch kann man die Welt ernähren?Ist es möglich, mit Ökolandbau die Welt zu ernähren? Oder anders gefragt: Wie klimaschonend und umweltfreundlich kann eine Landwirtschaft sein, die die Welt ernährt? Das hängt nicht zuletzt davon ab, was die Menschen in Zukunft essen.