Unterseekabel sind die Lebensadern der Informationsgesellschaft. Aber diese Kabel, die kaum dicker sind als ein Gartenschlauch, sind auch empfindlich - und von zunehmendem geostrategischem Interesse.
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 07.02.2023Unterseekabel - Lebensadern der Informationsgesellschaft
-
Folge vom 06.02.2023Spionage per Ballon - Was kann das schwebende Auge?In der Militärtechnik haben sie eine lange Tradition: sogenannte "Spähballons", um gegnerisches Gebiet zu erkunden. Schon im Ersten Weltkrieg sind sie eingesetzt worden. Jetzt hat ein vermeintlicher Spähballon aus China für große Aufregung und politische Verstimmungen gesorgt. Wie außergewöhnlich ist so ein Spionageeinsatz? Und: woran erkennt man den Unterschied zwischen Wetter- und Spähballon?
-
Folge vom 03.02.2023Fett-weg-Spritze mit Semaglutid - Warum sie nur für Kranke gut istSeit einigen Monaten kursieren besonders in den Sozialen Netzwerken Berichte über erstaunliche Erfolge beim Abnehmen - dank einer Spritze, die ursprünglich für Diabetiker gedacht war. Semaglutinid heißt der Wirkstoff. Ihn als gesunder Mensch zum Abnehmen zu benutzen aber ist ein gefährlicher Trend.
-
Folge vom 02.02.2023Das Geheimnis der MumienDie Alten Ägypter haben ihre Verstorbenen als Mumien auf ein Leben nach dem Tod vorbereitet. Wie im Detail, das war bisher kaum bekannt. Jetzt wurde im heißen Wüstensand bei Sakkara eine altägyptische Balsamierungswerkstatt ausgegraben - und liefert wichtige Hinweise auf alte Mumifizierungstechniken.