Sie mähen Rasen, bauen Autos zusammen und spielen Schach - Roboter machen uns im Idealfall das Leben leichter. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Menschen zu Schaden kommen. Robotik-Forscher versuchen das zu verhindern.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
960 Folgen
-
Folge vom 27.07.2022Unfallgefahr - Schach-Roboter verletzt Kind
-
Folge vom 26.07.2022Erdbebensichere Architektur - Gerüstet für "The Big One"Erdbeben sind unberechenbar: Wann genau sie wo auftreten, ist kaum vorherzusagen. Und so bleibt in den gefährdeten Gebieten nur eins - gute Vorbereitung. Erdbebensicheres Bauen soll Schäden vermeiden und im Ernstfall Leben retten!
-
Folge vom 26.07.2022Pandemie-News mit Dr. Christoph Spinner (26.07.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona und andere Krankheiten: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuellen Infektionsthemen. Am 26.07.2022 geht es um Masken, Impfen und Abstandsregeln. Wie gehen wir mit Covid um, denn das Virus ist "gekommen, um zu bleiben".
-
Folge vom 25.07.2022Bröckelnder Beton in Buzludza - Wie kommunistische Monumentalbauten restaurierenBuzludza - das ist eines der größten Monumente, das der Kommunismus in Osteuropa hinterlassen hat: in Bulgarien, gelegen auf einem einsamen Gipfel im Balkangebirge auf 1400 Meter Höhe. Aber es ist auch ein Monument, das in hohem Maße zerstört und vandalisiert wurde nach 1989. Restaurierungsexperten wollen es für die Nachwelt erhalten und arbeiten an einer "kontrollierten Ruine".