Eine Biologin wollte in der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin einen Vortrag über Sex und Gender halten. Ihre These: In der Biologie gibt es nur zwei Geschlechter. Fest steht: Die Geschlechterfrage ist komplex. Anna Küch hat recherchiert, wie das biologische Geschlecht bestimmt wird.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
960 Folgen
-
Folge vom 13.07.2022Männlich, weiblich, und... - Die Biologie zur Geschlechterdebatte?
-
Folge vom 12.07.2022Vor der Sturzflut - Wie kann man die Menschen besser schützen?Das Hochwasser-Warnsystem muss dringend verbessert werden. Aber noch besser wäre es, wenn es gar nicht erst zu Sturzfluten käme. In Bayern zeigen Projekte zur Landschaftsgestaltung, wie das gelingen kann.
-
Folge vom 11.07.2022Kunststofffresser - Können Bakterien unser Plastikmüll-Problem lösen?Immer mehr Plastik - in Ozeanen, Städten oder sogar auf Berggipfeln. Und kein Ende in Sicht. Da wäre es doch schön, wenn die Natur sich selbst helfen könnte. Was ist dran am Traum plastikfressender Bakterien?
-
Folge vom 08.07.2022Weltbiodiversitätsrat - Wie profitieren wir nachhaltig von wildlebenden Arten?Für Milliarden Menschen sind sie lebensnotwendig: Tiere in freier Wildbahn und natürlich vorkommende Pflanzen - um sich zu ernähren, als Energiequelle, als Medizin usw. Entsprechend groß ist die Nachfrage. Doch die Ressourcen sind begrenzt und viele Arten bedroht. Der Weltbiodiversitätsrat hat dazu nun einen Bericht präsentiert.