Eine vierte Impfung gegen Corona - Gesundheitsminister Lauterbach hat dafür geworben, dass Jüngere wie Ältere die bekommen sollen. Die Ständige Impfkommission aber hält dagegen: Für jüngere Menschen sei kein relevanter Nutzen zu erkennen. Wie sinnvoll ist mehrfaches Boostern? Einen wissenschaftlichen Konsens zu dieser Frage gibt es bisher nicht.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
960 Folgen
-
Folge vom 22.07.2022Boostern ohne Ende? - Wie viel Auffrischung braucht die Covid-19-Impfung?
-
Folge vom 21.07.2022Unerfüllter Kinderwunsch - Chancen und Risiken der ReproduktionsmedizinFrauen mit Kinderwunsch bietet die Medizin inzwischen eine Vielzahl an Hilfestellungen und fortschrittlichen Verfahren an. Dazu gehört seit kurzem auch die Transplantation einer Gebärmutter. Was ist medizinisch möglich, wo liegen die Risiken und welche ethischen Grenzen werden diskutiert?
-
Folge vom 20.07.2022Schlecht fürs Klima - Mit Klimaanlagen gegen die HitzeEs ist heiß in dieser Woche. Der Reflex bei vielen Menschen: Klimaanlage höher drehen. Dann hocken wir im Zimmer, runtergekühlt auf 20 Grad, und die heiße Welt bleibt draußen. Aber solche elektrischen Klimaanlagen brauchen viel Strom, dessen Produktion etwa in Kohlekraftwerken den Klimawandel weiter anheizt. Aber es gibt Alternativen. Sven Kästner hat eine davon in einem Berliner Bürohaus gefunden.
-
Folge vom 19.07.2022Solarstrom für Fortgeschrittene - Neue Entwicklungen in der Photovoltaik-TechnikUm bis zum Jahr 2045 "klimaneutral" zu werden, benötigt Deutschland so viel Solarstrom wie möglich. Es müssen Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 400 Gigawatt installiert werden. Mit unterschiedlichen Ansätzen wollen Forschende möglichst viel Solarstrom aus den Flächen herausholen, die für Photovoltaik zur Verfügung stehen.