Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 29.03.2022 geht es um Lockerungen in Bayern, neue Quarantäne- und Teststrategien und die Frage, warum Medikamente keine Game-Changer sind.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
976 Folgen
-
Folge vom 29.03.2022Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (29.03.2022)
-
Folge vom 28.03.2022Joe Biden und Boris Becker - Wie Promis es ins Tierlexikon schaffenJoe Biden, Gary Larson und Boris Becker - neu entdeckte Arten werden öfter mal nach Prominenten benannt. Doch warum tun die Entdecker das? Und wie reagiert man, wenn auf einmal ein Parasit den eigenen Namen trägt?
-
Folge vom 25.03.2022Musikvorlieben - Wie die Persönlichkeit den Geschmack prägtEd Sheeran oder Metallica? Punk, Rock oder Klassik? Musikvorlieben und Persönlichkeitstyp hängen eng zusammen, sagt ein Forscherteam aus Cambridge. Untersucht hat es das in einer Studie mit Testpersonen aus 50 Ländern. Dabei wurde auch deutlich: Dieser Zusammenhang besteht sogar über die Kontinente hinweg.
-
Folge vom 24.03.2022Soziale Folgen des Klimawandels - Die unsichtbaren OpferDie Folgen des Klimawandels sind nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in den wohlhabenden Industriestaaten Europas bereits heute spürbar: Ob Ernteeinbußen, Hitzetode oder Überflutung. Aber der Klimawandel trifft nicht alle Menschen gleichermaßen, er wird soziale Ungerechtigkeiten verschärfen.