Masken schützen vor Covid-19 - das ist wissenschaftliche deutlich belegt. Trotzdem wird angesichts der Lockerungen darüber gerade wieder diskutiert. Der Physiker Eberhard Bodenschatz vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation erklärt, warum Masken auch weiterhin in engen Räumen mit vielen Menschen schützen.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
976 Folgen
-
Folge vom 23.03.2022Lockerungen zu früh? - Warum Masken weiter sinnvoll sind
-
Folge vom 22.03.2022Lithium-Ionen-Akkus - Die hohe Kunst des BatterierecyclingsLithium-Ionen-Akkus fürs Notebook oder E-Auto sind kleine Energiewunder. Aber fürs Recycling sind sie nicht ausgelegt. Trotzdem gibt es erste Verfahren, denn es stecken viele wertvolle Elemente in ihnen.
-
Folge vom 21.03.2022CO2-Ausstoß in der Astronomie - Welche Einsparmöglichkeiten gibt es?Forschung zum Klimawandel gibt es zur Genüge - doch in welchem Maß die Wissenschaft selbst Treibhausgase ausstößt, ist oft noch unklar. Ein Astronom hat seinen eigenen Fachbereich untersucht - und zieht ein durchaus selbstkritisches Fazit.
-
Folge vom 18.03.2022Ukraine - Kommt nach der humanitären Krise die gesundheitliche?Hilfsorganisationen versuchen die ukrainische Bevölkerung über Korridore mit den nötigsten Medikamenten zu versorgen. Denn im Krieg drohen Seuchen, Corona breitet sich aus, es fehlen Arzneien für chronisch Kranke. WHO-Regionaldirektor Gerald Rockenschaub koordiniert die Hilfe vor Ort.