Der Subpolarwirbel im Nordatlantik hat großen Einfluss auf das Wetter. Durch den Klimawandel gerät er ins Stocken. Forscher haben bereits einen Zusammenhang mit Hitzewellen in Europa nachgewiesen. Es könnte noch schlimmer kommen - wenn er ganz stoppt und die Atlantische Meridionale Umwälzbewegung mit ihm. Ein Podcast von Roana Brogsitter.
GesprächspartnerInnen:
Dr. Marilena Oltmanns, Klimaphysikerin, National Oceanography Centre, Southampton
https://noc.ac.uk/
Prof. Stefan Rahmstorf, Ozeanograf und Klimaforscher, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
https://www.pik-potsdam.de/en
Dr. Julian Krüger, Meteorologe, Max-Planck-Institut für Meteorologie
https://mpimet.mpg.de/startseite
Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 15.10.2024Rätselhafte Kälteblase - Gerät der Subpolarwirbel aus dem Takt?
-
Folge vom 12.10.2024Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?Tiere sind keine "seelenlosen Automaten" ohne Schmerzempfinden. Längst wird ihnen von Forschern neben Leidens- und Empfindungsfähigkeit auch Bewusstsein - und in einigen Fällen sogar so etwas wie "Selbstbewusstsein" zugeschrieben. Sollten sie daher wie Menschen über festgeschriebenen Grundrechte verfügen? Ein Podcast von Martin Schramm.
-
Folge vom 10.10.2024Die Protein-Zauberer - Chemie-Nobelpreis für EiweißforscherSie haben der Welt der Chemie einen Turbo-Boost versetzt. Demis Hassabis und John Jumper haben einer KI die Regeln beigebracht, nach denen die Natur Proteine faltet. Was Chemiker vorher Jahre gekostet hat, geht jetzt in atemberaubender Geschwindigkeit. Das erleichtert unter anderem das Verständnis von Krankheiten. Und auch die Entwicklung neuer Medikamente geht einfacher, seit der Biochemiker David Baker völlig neue Proteine am Computer erschaffen hat. Alle drei bekommen für ihre Forschung jetzt den Chemie-Nobelpreis. Wie die Arbeit der drei die Wissenschaft revolutioniert hat, hört Ihr in unserer heutigen Podcastfolge.
-
Folge vom 09.10.2024Die Macht der Wirbelwinde - Tornado, Twister, WindhoseWirbelstürme werden immer häufiger und gefährlicher. Millionen Menschen flüchten vor Hurrikans, die über dem Meer entstehen. Aber auch Tornados auf dem Land bedrohen Menschenleben. Sie saugen alles auf, was sich ihnen in den Weg stellt - Häuser, Autos, Bäume, Menschen. Trotzdem sind Tornados eines der faszinierendsten Wetterereignisse. Erst jetzt haben Studien gezeigt, dass sie nicht in Gewitterwolken, sondern in Bodennähe entstehen. Roana Brogsitter erzählt in dieser Podcast Folge, welche Geheimnisse sie noch bergen. (BR 2022)