Besser essen und dabei auch noch Tiere und Klima schützen. Ist eigentlich nicht so schwer angesichts der vielen veganen Lebensmitteln, oder?
Aber Achtung: für manche von uns sind Fleischersatzprodukte nicht geeignet. Worauf man bei Pflanzenproteinen unbedingt achten sollte, das fragen wir in dieser Podcast-Folge unter anderem den Ernährungsmediziner Dr. Gert Bischoff vom Münchner Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention.
Kleine Inspiration - Leckere Rezepte für vegetarische Gerichte findet ihr hier:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/rezepte/rezepte-kategorie-vegetarisches-und-gemuese-100.html
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
981 Folgen
-
Folge vom 09.01.2025Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co?
-
Folge vom 09.01.2025Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen2025 könnte das Jahr sein, in dem das vielleicht größte Rätsel unseres Universums ein Stück weit gelöst wird: Was ist Dunkle Materie? Woraus besteht sie? Das ist das vielleicht größte Mysterium unserer Zeit. Wir kennen bislang nur einen sehr kleinen Teil der Materie unseres Universums. Alles, was wir sehen oder anfassen können, Planeten, Sterne und was sonst noch so rumfliegt, macht nur fünf Prozent dessen aus, was es da draußen wirklich gibt. Der Rest heißt Dunkle Materie und Dunkle Energie. In einem unterirdischen Labor unter dem italienischen Gran Sasso Bergmassiv, umhüllt von über tausend Meter dickem Fels, wollen Forscherinnen und Forscher das Rätsel jetzt lösen: Mit dem Experiment Cosinus machen sie Jagd auf Dunkle Materie Teilchen. In dieser Podcast Folge besucht IQ-Reporter Stefan Geier das Untergrundlabor und fragt: liegt der Schlüssel zum Mysterium Dunkle Materie in Europa? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
-
Folge vom 04.01.2025Motivation - Wie raffe ich mich auf?Jahresanfang 2025: Wer richtig motiviert ist, kann Berge versetzen. Aber wo kommt sie her, diese geheimnisvolle Kraft? Was tun, wenn man sich einfach nicht aufraffen kann? Während immer mehr Motivationstrainer Patentrezepte zum Besten geben, haben Wissenschaftler eine andere Antwort: Die Motivation ist längst da. In jedem von uns auf unterschiedliche Weise. Man muss nur rausfinden, was sie entfesselt. Ein Podcast von Jenny von Sperber. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
-
Folge vom 03.01.2025Unbekannte Lebewesen - Wo verbergen sie sich? | Winter-Spezial (4/4)Sie hausen zwischen Sandkörnern, in der Tiefsee oder in unserem eigenen Körper: Der Biologe Dr. Thassilo Franke (SNSB) entführt Iska Schreglmann in dieser Podcast-Folge in die Lebenswelten unbekannter Wesen. Manche sehen aus wie winzige Aliens, andere bevölkern unser Aquarium im Wohnzimmer. Unzählige Arten auf unserem Planeten warten darauf, von der Wissenschaft entdeckt zu werden! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de