Alkohol ist ein Zellgift, vom ersten Tropfen an. Es gibt kein unbedenkliche Menge Bier oder Wein. Aber eine Null-Promille-Gesellschaft, kann das funktionieren? Klar ist: unser Körper braucht keinen Alkohol. Und er treibt Menschen immer wieder in eine gefährliche Sucht. Aber, wie wir in dieser Podcast-Folge sehen werden: Für unsere Gesellschaft ist er ein sozialer Kitt, ohne den sie sich womöglich ganz anders entwickelt hätte.
Bundesweite Sucht & Drogen-Hotline
https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/service/beratungsangebote/ Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)https://www.dhs.de/suchthilfe/suchtberatung/
Wenn Ihr Lust habt, gleich weiterzuhören ... In dieser Podcast-Folge stellen wir die Frage: Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft?
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kein-alkohol-2025-brauchen-wir-die-null-promille-gesellschaft-dry-january/bayern-2/14055077/
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
993 Folgen
-
Folge vom 17.03.2025Alkohol - Ungesund aber hilfreich?
-
Folge vom 13.03.2025Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? | Kritische Arzneimittel und ArzneimittelengpässeBrustkrebs und Fieber bei Kindern: Das sind nur zwei Krankheiten, bei denen Medikamente immer wieder knapp sind. Solche Lieferengpässe sind lange bekannt, doch erst jetzt versucht die Politik gegenzusteuern. Die EU legt im März 2025 einen Gesetzesvorschlag dazu vor. Aber weil fast alle Arzneimittel in Asien produziert werden, ist schnelle Abhilfe kaum möglich. Was können wir trotzdem tun? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Warum es bei manchen Krankheiten gar keine Medikamente für Kinder gibt, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/keine-medikamente-fuer-kinder-warum/bayern-2/14261455/ Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.
-
Folge vom 12.03.2025Tiere als Geo-IngenieureBiber lenken ganze Flussläufe um. Eine Herde Gnus trampelt die Gräser der Steppe platt, Und selbst kleine Tiere wie Ameisen oder Krebse verändern ununterbrochen ihre Umgebung. Ob an Land oder im Wasser: Tiere gestalten ihren Lebensraum. Mit einer immensen Energie, haben Forscher jetzt ausgerechnet, wie extrem das unsere Kulturlandschaften prägt, aber noch mehr die Lebensräumen, in denen man die Natur sich selbst überlässt. Dieser Podcast beleuchtet Tiere als Geo-Ingenieure. Hier geht es zur erwähnten Podcast Folge über die Regenwürmer: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-im-untergrund-so-retten-regenwuermer-den-boden/bayern-2/14175171/ Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.
-
Folge vom 11.03.2025Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen könnenMusik tut gut. Aber kann sie auch heilen? Parkinson-Patienten üben mit Musik das Gehen, Tinnitus-Betroffene versuchen, das Phantomgeräusch zu übertönen. Wie hilfreich ist Musiktherapie? Eine Podcast von Kristina Kobl. Habt Ihr Feedback? Wir freuen uns über Post von Euch. Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de