Schöne Menschen haben es leichter im Leben: Wenn eine Person gut aussieht, halten wir sie oft auch in anderen Bereichen für gut - automatisch und unbewusst. Was steckt hinter diesem sogenannten Halo-Effekt? Wann tritt er auf? Wie können wir uns davor schützen? Und können wir ihn für uns selbst ausnutzen, auch wenn wir nicht gut aussehen? Von Aeneas Rooch.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 20.08.2024Der Halo-Effekt - Wer schön ist, hat's leichter
-
Folge vom 17.08.2024Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?Die Deutschen sind stolz auf ihr Brot. Die Vielfalt und der Geschmack sind einzigartig. Doch kaum ein Bäcker schafft die Qualität aus eigener Kraft. Erlaubt sind eine Vielzahl von Mittelchen und Helfern aus dem Labor. Über 200 Zusatzstoffe sind zugelassen, unter anderem technische Enzyme. Die müssen nicht auf dem Etikett stehen, weil sie angeblich während des Backprozesses inaktiv werden. Stimmt aber nicht immer. Wir fragen deshalb in unserer heutigen Podcast Folge: Sind die Zusatzstoffe in unserem Brot wirklich so harmlos, wie die Industrie behauptet? Unser Hör - Tipp: Von der Wissenschaft zur Parawissenschaft: Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie https://www.ardaudiothek.de/sendung/daemonenjaeger-ewald-heine-grusel-hoerspiel-serie-wdr/13556565/
-
Folge vom 15.08.2024Queere Tiere? Alles geht! | Sommer-Spezial (4)Auch im Tierreich gibt es viel mehr als nur männlich oder weiblich: Einige leben als Zwitter, andere können ihr Geschlecht wechseln, wieder andere sehen aus wie Weibchen, sind aber Männchen! Kann man das bei einem Besuch im Zoo beobachten? Bernhard Kastner war mit der Biologin Ismeni Walter von der Hochschule Ansbach im Münchner Tierpark unterwegs.
-
Folge vom 12.08.2024Perseiden 2024 - 100 Wünsche frei pro Stunde! - Sternschnuppen-SchauerAchtung Sternschnuppen: in der Nacht vom 12. auf den 13. August können wir bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Es ist der Höhepunkt des Perseiden-Schauers. Sternschnuppen sind sind nicht nur wunderschön. Wenn man eine erwischt, hat man einen Wunsch frei. Ob der in Erfüllung geht oder nicht ...