Ist es möglich, mit Ökolandbau die Welt zu ernähren? Oder anders gefragt: Wie klimaschonend und umweltfreundlich kann eine Landwirtschaft sein, die die Welt ernährt? Das hängt nicht zuletzt davon ab, was die Menschen in Zukunft essen. Ein Podcast von Renate Ell.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 23.07.2024Bio für alle? Wie ökologisch kann man die Welt ernähren?
-
Folge vom 20.07.2024Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre UmweltbundesamtAusgerechnet eine Behörde prangert in Deutschland die Umweltverschmutzung an. In einer Zeit, als es noch keine Grünen und keine Umweltbewegung gibt. Die Gründung des Umweltbundesamtes, des UBA, im Jahr 1974 löst so etwas wie eine Revolution im Naturschutz aus. Und so beschreibt das UBA seine Geschichte: https://stories.umweltbundesamt.de/50-jahre-umweltbundesamt
-
Folge vom 18.07.2024Gedächtnisforschung - Was hilft gegen Vergesslichkeit?Schlüssel verlegt, Geburtstag vergessen, Bügeleisen angelassen: Vergesslichkeit ist ärgerlich, peinlich, bisweilen gefährlich. Woran liegt es, wenn man Dinge vergisst? Und lässt sich dagegen etwas tun? Unsere Autorin befragt Gedächtnisexperten. Von Ariane Stolterfoht
-
Folge vom 17.07.2024Planet 9 – Ist der mysteriöse Himmelskörper gefunden?In unserem Sonnensystem läuft es nicht ganz rund: Jenseits vom Planeten Neptun sind jede Menge Himmelskörper unterwegs. Es sind Objekte, die zu klein sind, um als vollwertige Planeten zu gelten. Doch diese Objekte bewegen sich nicht so, wie man es eigentlich erwarten würde. Diesmal im Podcast: Gibt es den mysteriösen, bislang unentdeckten Planeten da draußen, der sie beeinflusst? Ein Forscherteam behauptet: ja - und nennt ihn "Planet 9". Ihre jüngste Begründung haben die Wissenschaftler hier veröffentlicht: https://arxiv.org/pdf/2404.11594 Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.