Der Sternenhimmel im Januar: ausgerechnet jetzt - in den kurzen und kalten Tagen - sind wir der Sonne so nah wie sonst nie im Jahr. Warum ist das so? Und: wie können wir das spektakuläre Wendemanöver des Mars beobachten? Über diese sichtbaren Phänomene und noch viel mehr am Nachthimmel im Januar erzählt Astrophysikerin Franziska Konitzer in dieser Podcast-Folge.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner
Gesprächspartnerin:
Franziska Konitzer, Astrophysikerin, Wissenschaftsjournalistin, ARD
                
                
            
        Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
        993 Folgen
    
    - 
    Folge vom 31.12.2024Sonne und Mars so nah wie nie - Sternenhimmel im Januar mit Planeten-Quiz
 - 
    Folge vom 30.12.2024Tsunami 2004 - Wie Tiere eine Insel vor der Katastrophe gerettet habenEs war die tödlichste Naturkatastrophe des Jahrhunderts: Am 26.Dezember 2004 löste ein Mega-Beben im Indischen Ozean eine Reihe von Tsunamis aus. Etwa 230.000 Küstenbewohner starben. Doch eine Sache ist komisch: Auf der kleinen Insel Simeulue, mitten im Indischen Ozean, überlebten fast alle Einwohner. Sie waren in die Berge geflohen, lange bevor die Welle über Simeulue hereingebrochen ist. Es gibt Hinweise, dass es Tiere waren, die sie gewarnt haben. In dieser Podcast Folge machen wir uns mit der Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber auf die Suche. Sie war vor Ort, um herauszufinden: können Tiere wirklich Erdbeben vorhersagen - und damit Menschenleben retten? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
 - 
    Folge vom 30.12.2024Highlights Wissenschaft 2024 (4/4) | Kernkraft zurück?, Mammuts zurück?In Teil 4 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks fragen wir: kann man ein Kernkraftwerk, das man abgeschaltet hat, einfach wieder in Betrieb nehmen? Und was ist von der Ankündigung einiger Forscher zu halten, zottelige Mammuts tatsächlich wieder zu beleben? - Das sind die Highlights in der letzten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
 - 
    Folge vom 30.12.2024Highlights Wissenschaft 2024 (3/4) | Artensterben, Saiga Antilope, PlastikmüllIn Teil 3 unseres 4-teiligen Jahresrückblicks erzählen wir, wie ein Kasachischer Motorrad-Champion geholfen hat, Saiga-Antilopen vor dem Aussterben zu retten - und was wir tun können, damit 2050 nicht mehr Plastik in unseren Meeren schwimmt, als dort Fische unterwegs sind! - Das sind die Highlights in der dritten Folge des Jahresrückblicks im IQ-Podcast. Host dieser Folge ist Martin Schramm Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de