Kurz die Mail der Kollegin beantworten, nebenbei TikTok checken - und das alles während der Online-Konferenz. Dank digitaler Medien können wir heute im Prinzip sehr viel gleichzeitig machen. Aber macht das auch Sinn? Welche Folgen hat es, wenn man ständig online ist? Können wir uns überhaupt noch länger konzentrieren? Ein Podcast von Maike Brzoska.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
981 Folgen
-
Folge vom 07.10.2024Handy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändert
-
Folge vom 05.10.2024Erdbeben - Können Tiere Naturkatastrophen vorhersagen?Es war das verheerendste Erbeben der Geschichte: Am 26.Dezember 2004 löste ein Mega-Beben im Indischen Ozean eine Reihe von Tsunamis aus. Etwa 230.000 Küstenbewohner starben. Doch eine Sache ist komisch: Auf der kleinen Insel Simeulue, mitten im Indischen Ozean, überlebten fast alle Einwohner. Sie waren in die Berge geflohen, lange bevor die Welle über Simeulue hereingebrochen ist. Es gibt Hinweise, dass es Tiere waren, die sie gewarnt haben. Kann das sein?
-
Folge vom 03.10.2024PFAS - Wie schädlich sind die Fluor-Chemikalien?Weil PFAS praktisch nicht abbaubar sind, sammeln sie sich in der Umwelt an; in hohen Konzentrationen können sie zu Gesundheitsproblemen führen. Aus diesen Gründen sollen in der EU mit Ausnahme weniger, unersetzbarer Anwendungen alle PFAS verboten werden. Ein Podcast von Renate Ell.
-
Folge vom 02.10.2024Verschwörungstheorien - Können wir sie mit KI bekämpfen?Elvis lebt, die Erde ist eine Scheibe, hinter Covid19 steckt Bill Gates und regiert die Welt. Etliche Menschen glauben an solche oder andere Verschwörungstheorien. Sie mit Fakten von der Wahrheit zu überzeugen, funktioniert in der Regel nicht. Jetzt aber behauptet ein Forscherteam: Es gibt einen Weg, den Verschwörungsmythen beizukommen: Nämlich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, genauer: mit dem Chatbot ChatGPT. Eine Podcast Folge über Verschwörungstheorien und ein neues Werkzeug, mit dem man sie bekämpfen kann.