Die meisten Bakterien sind harmlos, aber einige wenige machen uns krank. Wirksam bekämpfen kann man sie nur mit einer Waffe: Antibiotika. Doch diese Waffe droht stumpf zu werden. Manche Keime werden resistent. Eine Meldung aus den USA lässt daher aufhorchen: Forscher haben angeblich eine Art 'Superantibiotikum' entdeckt, das auch gegen resistente Keime wirken könnte. Warum das Problem überhaupt existiert - und welche Rolle ein solches Super-Antibiotikum spielen kann, das erklären Philip Artelt und Daniela Remus in unserer heutigen Podcast Folge.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 26.02.2024Auf der Suche nach dem Super-Antibiotikum - Kampf gegen multiresistente Keime
-
Folge vom 25.02.2024Organspenderegister ist da | Trotzdem wird in Deutschland zu wenig transplantiertFür Thomas Krauss geht es um Leben und Tod. Er wartet auf ein Spenderorgan. Aber ob Niere, Leber, Herz - wir haben in Deutschland viel zu wenige Spender-Organe. Jeden Tag sterben Menschen, weil sie keine Organtransplantation bekommen können. Obwohl die meisten Menschen die Organspende befürworten. Viele haben trotzdem keinen Organspendeausweis. In anderen Europäischen Ländern funktioniert das anders und besser. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, warum in Deutschland so wenig transplantiert wird und wie wir die Situation für die Wartenden verbessern können.
-
Folge vom 23.02.2024Weltraumbahnhof in Europa gesucht - Mehr Taxis für Satelliten?Um die 8000 Satelliten fliegen aktuell über unseren Köpfen: sie sind längst unentbehrlich geworden für unsere Navigationssysteme, für Fernsehübertragungen, den Wetterbericht und vieles mehr. Doch Raketenstarts aus Europa sind derzeit kaum möglich. Brauchen wir also mehr eigene Weltraumbahnhöfe, um unabhängig zu bleiben?
-
Folge vom 22.02.2024Quantencomputer - Wann kommen die neuen Superrechner?Nie mehr im Stau stehen dank Supercomputern. Das Smartphone mit den Gedanken steuern. Und keine Angst mehr vor Datenklau: Das sind die Versprechen der Quantentechnologien. Doch manche Fachleute sind skeptisch: So einfach, wie es sich anhört, ist das alles nicht. Wir fragen in unserer heutigen Podcast Folge: Platzt die Quantenblase?