Extreme Hitze, dann wieder Starkregen und Sturm. Der Klimawandel wird auch zu einer Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner. Welche Garten-Pflanzen kommen mit diesen extremen Bedingungen zurecht? Wie kann man den Garten so gestalten, dass er dem Klimawandel möglichst entgegenwirkt? Von Katharina Hübel

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
980 Folgen
-
Folge vom 21.05.2024Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
-
Folge vom 18.05.2024E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?Immer mehr E-Autos, E-Busse usw. werden in den kommenden Jahren jede Menge Batterien brauchen, für die man entsprechend viel Lithium benötigt. Laut Schätzungen wird die Nachfrage nach Lithium bis zum Jahr 2030 weltweit dreimal so hoch liegen wie die globale Gesamtproduktion. Doch es gibt alternative Akkutechnologien, die ohne Lithium auskommen. Die notwendigen Rohstoffe gibt es sogar bei uns vor Ort.
-
Folge vom 16.05.2024Können Algen die Welt retten?Mit Hilfe von Algen könnten wir die großen Probleme unserer Welt lösen. Sie könnten uns beispielsweise helfen, den Klimawandel zu bekämpfen und die Welternährung zu sichern. Von Jenny von Sperber
-
Folge vom 15.05.2024Krank im Knast - Psychiatrie im GefängnisMenschen im Strafvollzug leiden oft an psychischen Problemen, an Suchterkrankungen, Psychosen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen. Doch können sie in Gefängnissen auch ausreichend versorgt werden? Erfahrene Psychiater sehen hier Defizite - und beklagen vor allem, dass über dieses Problem kaum gesprochen wird.