Sag weniger - frage mehr und denk dran - Dein Rat ist nicht so gut, wie Du Denkst". So könnte man unser neues Buch von Michael Bungay Stanier zusammenfassen. Wir lesen The Coaching Habit und stellen recht schnell fest, dass die Führung von Mitarbeiter*Innen ein Drahtseilakt zwischen Altruismus, Diktiergerät und Richtungsweiser sein kann. Was wir über Führung denken, wie ein paar Fragen Gespräche positiv beeinflussen können und was Du heute noch tun kannst um bessere Gespräche zu führen, erfährst Du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
---------------------
Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher
---------------------
Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at

Kultur & Gesellschaft
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast Folgen
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 1 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 2 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 3 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 4 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 5 bewerten
Der Buchklub Podcast für alle, die gerne Bücher lesen, die nicht nur unterhalten. Zwei Tiroler, die einen Podcast machen: Sprachbarriere, überbetonte Ks und unverständliche Abkürzungen inklusive. Aber mal im Ernst: zwei Freunde, die aus der Leidenschaft zum Fortschritt ein Herzensprojekt machen. Daher lesen wir Bücher, die uns Input zu Neuem geben und unser Weltbild verfeinern.
Folgen von Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
156 Folgen
-
Folge vom 01.08.2022The Coaching Habit - Michael Bungay Stanier | Teil 01: Die ersten 3 Fragen
-
Folge vom 26.07.2022Was uns verbindet - Birgit Schulze: GfK, Aktives Zuhören & Empathie - Teil 02"Wie geht es Dir?" - eine Frage, die wir meistens mit "gut", "müde" oder maximal mit "gestresst" beantworten. Wir sind also weder Profis im Gefühle benennen, noch können wir den Großteil unserer Handlungen auf unsere erfüllten oder unerfüllten Bedürfnisse zurückführen. Verdammt! Genau das wäre doch die grundlegende Fähigkeit für bessere, gewaltfreie Kommunikation laut Birgit Schulze. Wir kämpfen uns also diese Folge durch Gefühlsbegrifflichkeiten, das Zuhören und unser Fazit zum Buch. Viel Spaß beim Hören! --------------------- Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher --------------------- Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at
-
Folge vom 19.07.2022Was uns verbindet - Birgit Schulze: Gewaltfreie Kommunikation - Teil 01Eine gewaltvolle Kommunikation gibt es auch bei uns im Büro und zwar wenn es um die Kaffeemaschine geht. Aiaiai - gut dass wir das neue Buch von Birgit Schulze lesen. In vier Schritten verspricht sie bessere Kommunikation in Konflikten und zwischenmenschlichen Beziehungen. Wir sprechen über Mediation, Konflikte, unseren spirituellen Zugang zur gewaltfreien Kommunikation und erklären warum man die Podcast-Folge nicht mehr anhören kann, wenn man sich auf Philipps Atem konzentriert. Viel Spaß beim Hören! --------------------- Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher --------------------- Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at
-
Folge vom 11.07.2022Eat that Frog - Brian Tracy | Teil 02: Wie toxisch ist Produktivität?Immer gut drauf, immer vollgas und ja keinen Moment ungenutzt vorbeiziehen lassen. Ja okay - das klingt jetzt ein wenig ironisch und skeptisch. Tatsächlich fordert Brian Tracy in dem zweiten Teil von Eat that Frog so etwas von seinen Leser*Innen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob immer produktiv sein nicht auch gefährlich werden kann. Wir sprechen darüber und klären welchen Stereotypen wir hier erfüllen. Viel Spaß beim Hören! --------------------- Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher --------------------- Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at