Montag. 09:00 Uhr. Was schiebst Du auf? Wir sprechen heute über Brian Tracys Tipps & Anekdoten wie man die wichtigen Dinge tut und produktiv bleibt. Laut ihm fressen wir täglich Frösche - manche sind klein und lieb, andere hässlich und riesig. Wer den richtigen Frosch als erstes frisst, gewinnt. Recht schnell stellen wir fest, dass die Produktivität und das Ziel-Setzen manchmal wie ein Damoklesschwert über uns schwebt, wir dazu neigen uns nicht fair zu vergleichen und von außen sowieso alles klarer aussieht. Außerdem fassen wir die wichtigsten ersten Tipps zusammen. Viel Spaß beim Zuhören!
---------------------
Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher
---------------------
Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at

Kultur & Gesellschaft
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast Folgen
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 1 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 2 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 3 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 4 bewerten
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast mit 5 bewerten
Der Buchklub Podcast für alle, die gerne Bücher lesen, die nicht nur unterhalten. Zwei Tiroler, die einen Podcast machen: Sprachbarriere, überbetonte Ks und unverständliche Abkürzungen inklusive. Aber mal im Ernst: zwei Freunde, die aus der Leidenschaft zum Fortschritt ein Herzensprojekt machen. Daher lesen wir Bücher, die uns Input zu Neuem geben und unser Weltbild verfeinern.
Folgen von Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
156 Folgen
-
Folge vom 04.07.2022Eat that Frog - Brian Tracy | Folge 01: Tipps gegen Prokrastination
-
Folge vom 21.06.20225 Sprachen der Liebe - Gary Chapman: Zusammenfassung, Tipps & unsere AnekdotenWir sind zurück aus unserer Sommerpause und nehmen uns innerhalb einer Folge einen Klassiker vor. Die 5 Sprachen der Liebe von Gary Chapman erschien 1993 zum ersten Mal und wurde seitdem millionenfach verkauft. Laut dem Autor sprechen wir Menschen auch in Sachen Liebe eine Muttersprache. Wenn wir in Beziehung treten und unserer eigenen Sprache nicht bewusst sind bzw. die des Gegenübers nicht bedenken oder kennen, wird unser Liebestank nur schwer gefüllt. Wir sprechen im Podcast über die fünf Sprachen, welche wir am liebsten geben bzw. empfangen und warum Geschenke einfach nicht unser Ding sind. Viel Spaß beim Zuhören und schön, dass Du wieder dabei bist! --------------------- Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher --------------------- Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at
-
Folge vom 10.05.2022Utopien für Realisten - Rutger Bregman | Teil 03: Offene Grenzen & FazitEs gibt Bücher denen wir einfach nicht gerecht werden und das gleich in zweierlei Hinsicht: als Mensch und als Podcaster. "Utopien für Realisten" ist genau so ein Buch. Fachlich können wir nichts beitragen und zugleich werfen wir mehr neue Fragen auf als wir beantworten. Was ist also das Fazit daraus? Falsches Buch oder falsche Podcaster? Mit viel Humor und der Liebe zur Selbstkritik schließen wir die Trilogie zu Rutger Bregmans Bestseller und versprechen Besserung. Was ist Deine Meinung? Lass' es uns wissen und schick ein Email an podcast@irgendwas-buecher.at. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten zu diesem Buch! Über dieses Buch: Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen von Rutger Bregman --------------------- Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher --------------------- Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at
-
Folge vom 03.05.2022Utopien für Realisten - Rutger Bregman | Teil 02: 15 Stunden Woche & das BIPRutger Bregman fordert in seinem Buch eine neue Kennzahl für das 21. Jahrhundert. Nach 100 Jahren hundertprozentiger Orientierung am BIP wird es laut ihm Zeit sich neu auszurichten. Wir stellen dabei fest wie blauäugig wir durch die Welt gehen. Woher kommt die 5 Tage Woche? Was machen wir eigentlich mit der gewonnenen Zeit aus den Errungenschaften der Technologie? Und wie sollen wir nur den Kredit tilgen, den wir uns angehäuft haben? Wiederrum stellen wir auch diese Woche fest, dass wir mehr Fragen als Antworten haben. Gut, dass wir uns selber nicht als Experten deklarieren.