Robert Hoyzer ist ein junger Fußball-Schiedsrichter mit guten Karriere-Aussichten. Dann lässt er sich auf ein paar Wett-Betrüger ein und manipuliert Fußballspiele. Der Skandal, den er auslöst, gehört zu den dunkelsten Kapiteln der Fußballgeschichte. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 12.02.2025Fußball-Wettskandal - Die Verhaftung des Schiedsrichters Robert Hoyzer
-
Folge vom 11.02.2025René Descartes - Vater der modernen Philosophie„Ich denke, also bin ich“ – dieser weltberühmte Satz erschüttert 1637 das Denken. Der Zweifel treibt René Descartes zu der Frage, wie man überhaupt wissen könne, ob es Gott gebe. Damit macht sich der Philosoph und Mathematiker die Kirche zum Feind. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 10.02.2025Arthur Miller - Kritik, Kultur und KlatschMit seinen Theaterstücken "Hexenjagd" und "Tod eines Handlungsreisenden" wurde Arthur Miller zu einem der wichtigsten politischen Autoren der USA. Seine kurze Ehe mit Marilyn Monroe brachte ihn in die Klatschspalten. 2005 ist er gestorben. Keim, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 09.02.2025Sprachpolitik - Das Fräulein verschwindetAm 9. Februar 1955 verfügte der damalige Bundesinnenminister Gerhard Schröder in einem Erlass, dass es ledigen Frauen erlaubt ist, den Titel „Fräulein“ abzulegen: Es war der Beginn einer neuen Ära. Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt