Sogar der Kaiser soll seine Predigten gelesen haben: Friedrich Rittelmeyer hatte sich als protestantischer Theologe einen Namen gemacht. Doch er verließ seine Kirche und wurde vor 100 Jahren zum Chef der anthroposophischen Christengemeinschaft. Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 24.02.2025Friedrich Rittelmeyer - Ein Papst der anthroposophischen Religion
-
Folge vom 23.02.2025Mythos Horst Wessel - Vom Straßen-Nazi zum Märtyrer der NSDAPHorst Wessel war ein Sturmführer in Hitlers SA. Berühmtheit erlangte Wessel aber erst nach seinem gewaltsamen Tod vor 95 Jahren. Ein Kommunist brachte ihn um, und die Nationalsozialisten machten deshalb aus Wessel einen Märtyrer ihrer Bewegung. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 22.02.2025Regisseur Luis Buñuel - Meister des surrealistischen KinosLuis Buñuel wächst in einer streng katholischen Gesellschaft auf. Als junger Mann rebelliert er dagegen mit Filmen, die radikal und provokativ das Religiöse infrage stellen. Heute vor 125 Jahren wurde er geboren. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 21.02.2025Mord an Malcolm X - Freiheitskampf statt FriedensliederVor 60 Jahren wurde der US-Bürgerrechtskämpfer Malcolm X erschossen. Er war der radikale Gegenpol zu Martin Luther King und inspiriert bis heute antirassistische und antikolonialistische Bewegungen – von Black Power bis Black Lives Matter. Ridderbusch, Katja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt