Regisseur Steven Spielberg stand vor großen Herausforderungen, weil die Hai-Attrappe schlecht konstruiert war. Doch gerade deshalb wurde "Der weiße Hai" 1975 zum Publikumserfolg. Der Film setzte neue kommerzielle Maßstäbe. Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kultur & Gesellschaft
Kalenderblatt Folgen
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.
Folgen von Kalenderblatt
80 Folgen
-
Folge vom 20.06.2025Film "Der weiße Hai" - "Ein Wendepunkt der Filmgeschichte"
-
Folge vom 19.06.2025UN-Weltfrauenkonferenz 1975 - Trotz aller Differenzen gelang eine gemeinsame AbschlusserklärungAuf der ersten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen 1975 in Mexiko-Stadt wurden viele Differenzen deutlich. Sie gilt trotzdem als Meilenstein für die Gleichstellung von Frauen und ihrer gleichberechtigten Rolle in der internationalen Politik. Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 18.06.2025Äthiopien und Eritrea - Der wacklige Waffenstillstand aus dem Jahr 2000Vor 25 Jahren schlossen die beiden ostafrikanischen Staaten Äthiopien und Eritrea einen Waffenstillstand. Damit endete ein brutaler und blutiger Grenzkrieg. Trotzdem blieb das Verhältnis überwiegend feindselig - bis heute. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
-
Folge vom 17.06.2025Kunstaktion - Reichstagsverhüllung brachte vor 30 Jahren Magie nach BerlinErst war die Idee umstritten, dann waren alle fasziniert: Wenige Jahre nach der Wiedervereinigung verhüllte im Sommer 1995 das amerikanische Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude den Berliner Reichstag. Es war eine ihrer spektakulärsten Aktionen. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt