Schwere Leberentzündungen bei Kindern stellen Ärzte vor Rätsel. Hat der Lockdown sie anfälliger für Infektionen gemacht? Prof. Kekulé erläutert, was dafür spricht, und sagt, worauf Eltern und Ärzte jetzt achten sollten.
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 28.04.2022#3 Rätselhafte Hepatitis-Fälle bei Kindern
-
Folge vom 27.04.2022Kekulé #302: Deutschlands schwache Corona-BilanzDie Lebenserwartung hierzulande ist in den letzten zwei Jahren stärker gesunken als in anderen Industrieländern. Was lief falsch? Und: Arcturus - ein bislang unbekannter mRNA-Impfstoff wirft Fragen auf.
-
Folge vom 23.04.2022Kekulé #301 SPEZIAL: Krebsrückfälle durch Corona-Impfung?Kann eine Corona-Impfung eine Krebserkrankung wieder zum Ausbruch bringen? Welche Impfstoffe eignen sich als Booster für Novavax-Geimpfte? Und: Warum auch Seifenblasen eine Corona-Infektion auslösen können.
-
Folge vom 21.04.2022Kekulé #300: Corona-"Killervariante" unwahrscheinlichGesundheitsminister Lauterbach warnt vor einem Virus, das ansteckender und tödlicher als bisherige sein könnte. Prof. Kekulé hält das für übertrieben und erklärt, wie Deutschland sich auf den Herbst vorbereiten sollte.