Gesundheit ist ein großes Thema in Deutschland. Das wird auch nach Corona so sein. Im Gesundheits-Kompass besprechen Alexander Kekulé und Camillo Schumann Gesundheitspolitik und Studien - und sie beantworten Hörerfragen.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 24.03.2022#0 Darum geht es im neuen Podcast
-
Folge vom 22.03.2022Kekulé #292: Wird Covid zur Grippe?Manche Menschen infizieren sich mehrfach mit dem Coronavirus. Wie kommt es dazu? Außerdem: In England startet eine Impfkampagne für Ältere - eine gute Idee für Deutschland? Und: Entstehen Virusvarianten durch Ungeimpfte?
-
Folge vom 19.03.2022Kekulé #291 SPEZIAL: Infektion durchs Lüften?Sollte sich eine Schwangere, doppelt geimpft und genesen, einen Booster holen? Kann man sich anstecken, wenn der Nachbar selten lüftet und dann das Fenster öffnet? Außerdem geht es um eine Verschwörungstheorie.
-
Folge vom 17.03.2022Kekulé #290: Lockerungen verschiebenFast 300.000 Neuinfektionen und eine Rekordinzidenz – sollten wir am 20. März wirklich lockern? Lieber nicht, sagt Virologe Kekulé. Außerdem: Deltacron - wie gefährlich ist eine Kombination aus Delta und Omikron?