Coronaviren gelangen meist über Mund und Nase in den Körper. Aber wie lange bleiben sie dort? Außerdem: Wie gut schützt eine Zweifachimpfung ohne Booster? Und: Ist Omikron wirklich in HIV-Infizierten entstanden?
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 26.02.2022Kekulé #283 SPEZIAL: Nistet sich das Corona-Virus im Körper ein?
-
Folge vom 25.02.2022Kekulé #282: Die schnelle Re-InfektionKönnen sich Menschen, die eine Omikron-Infektion durchgemacht haben, mit dem Subtyp BA.2 erneut anstecken? Eine dänische Studie liefert Hinweise dazu. Und: Bildet der Körper eigentlich variantenspezifische Antikörper?
-
Folge vom 22.02.2022Kekulé #281: Das Bierdeckel-ImpfschemaGeimpft, genesen, geboostert - in welcher Kombination ist die Immunreaktion des Körpers am stärksten? Außerdem: Die Stiko empfiehlt bei Covid-Impfungen eine Aspiration. Was ist das? Und wie kommt es zu dem Sinneswandel?
-
Folge vom 19.02.2022Kekulé #280 SPEZIAL: Warum Novavax nicht unfruchtbar machtImmer noch halten sich Gerüchte, Corona-Impfstoffe machten unfruchtbar. Virologe Kekulé erklärt mit Blick auf Novavax, warum das nicht stimmt. Und: Infektion vor Impfung gilt wie eine Impfung, danach aber nicht. Warum?