Die Inzidenz sinkt langsamer, die Impfbereitschaft lässt nach – was heißt das für den Herbst? Außerdem: Wie wirksam sind mRNA-Impfstoffe gegen Varianten? Und wann kehrt der Geschmackssinn nach einer Erkrankung zurück?
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 02.07.2021Kekulé #202: Das Endspiel in der Pandemiebekämpfung
-
Folge vom 29.06.2021Kekulé #201: Quarantäne für Geimpfte nicht nachvollziehbarDie Quarantäneregelung für vollständig Geimpfte, die aus Virusvariantengebieten zurückkehren, lehnt Prof. Kekulé ab. Außerdem: Neue Daten zur Impfung von Kindern aus den USA. Und: Ansteckungsgefahr in vollen EM-Stadien?
-
Folge vom 26.06.2021Kekulé #200 SPEZIAL: Alzheimer, Nestschutz und Booster-ImpfungWenn das Virus auch das Gehirn angreift, sollten dann Kinder geimpft werden? Schützt der Impfstoff von Johnson&Johnson gut gegen Virus-Varianten? Und: Braucht es die Maskenpflicht, wenn Kunden und Personal geimpft sind?
-
Folge vom 26.06.2021Kekulé #199: Neue Therapie-Hoffnung TofacitinibTofacitinib, ein Rheumamedikament, senkt die Sterblichkeit bei schweren Verläufen. Außerdem: Schwarzer Pilz-Tod in Indien. Durch mangelhafte und falsche Covid-Behandlungen sterben viele Menschen an "black fungus".