Können wir bald mit dem digitalen Impfnachweis durch Europa reisen? Prof. Kekulé ist skeptisch und schlägt eine schnellere Lösung vor. Dann: Die Rolle der Impfverweigerer. Gefährden sie den Erfolg der Impfkampagne?

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 20.05.2021Kekulé #184: Die Rolle der Impfverweigerer
-
Folge vom 20.05.2021Kekulé #183: Wir werden im Herbst eine weitere Welle habenDie Impfreihenfolge könnte aufgehoben werden, sagt Prof. Kekulé. Aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Außerdem: Mehr Freiheiten schon nach Erstimpfung? Und: Wie sich die Corona-Zahlen im Herbst entwickeln könnten.
-
Folge vom 15.05.2021Kekulé #182 SPEZIAL: Können Geimpfte auf Masken verzichten?Greifen mRNA-Impfstoffe das Gefäßsystem an? Darf ein Arzt die Gabe von Astrazeneca ablehnen? Am Ende des Podcasts erklärt Prof. Kekulé, ob man die Maskenpflicht für vollständig Geimpfte in Innenräumen aufheben könnte?
-
Folge vom 12.05.2021Kekulé #181: Nistet sich das Virus in unser Erbgut ein?Eine Studie wirft die Frage auf, ob das Coronavirus ins menschliche Erbgut, in unsere DNA, gelangen kann. Außerdem: Ist die dritte Welle endgültig gebrochen? Und: Warum gelten Genesene nur ein halbes Jahr als immun?