Sollte man nach einer Impfung pralles Sonnenlicht vorerst meiden? Keine Langzeitimmunität nach Impfung mit Astrazeneca? Impfabstand – je größer desto besser? Und: Wann können wir auf Maske und Abstandhalten verzichten?

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 29.05.2021Kekulé #188 SPEZIAL: Wann können wir auf Masken verzichten?
-
Folge vom 28.05.2021Kekulé #187: Fast am sicheren UferDie Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt. Was tun bei einer Inzidenz von 0? Außerdem: Protein-Impfstoffe gegen Corona - eine gute Alternative? Und: Impfungen bei Kindern und Jugendlichen - was die StiKo empfehlen könnte.
-
Folge vom 26.05.2021Kekulé #186: Impfung von Schülern kritisch diskutierenEine Inzidenz unter 20 im Sommer - ist das realistisch? Dann: Sollte die Politik den Schulbetrieb an Impfungen für Kinder und Jugendliche knüpfen? Und: Geimpft oder genesen - wie lange hält die Immunität?
-
Folge vom 22.05.2021Kekulé #185 SPEZIAL: Langzeitfolgen bei mRNA-Impfstoffen ausgeschlossen?Können sich Coronaviren im Körper verstecken? Wieso gehen die Infektionen im Frühjahr stets zurück? Und: Wie steht es um die Langzeitfolgen von mRNA-Impfstoffen? Das sind einige der Fragen in unserer Spezialausgabe.