Ein Forscherteam aus Hongkong hat erstmals eine Zweitinfektion mit SARS-COv2 eindeutig nachgewiesen. Warum das keine Hiobsbotschaft ist. Und: Sollte man auch die Augen vor einer Ansteckung schützen?
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 25.08.2020Kekulé #99: Zweit-Infektionen sind keine Hiobs-Botschaft
-
Folge vom 22.08.2020Kekulé #98 SPEZIAL: Fragen zu Musikunterricht, Viren und BadeseenWie groß ist die Corona-Ansteckungsgefahr bei einer Tuba? Wie sind Viren überhaupt enstanden? Muss man bei Naturbädern und Badeseen etwas beachten? Heißt mehr Tests auch mehr Infizierte? Antworten auf #fragkekule:
-
Folge vom 20.08.2020Kekulé #97: Alles rund um Schnelltests für JedermannProfessor Kekulé erklärt, wie die Schnelltests für Jedermann funktionieren, wo es sie gibt und wie sicher sie sind. Außerdem ordnet er ein, wie sinnvoll die Corona-Warn-App aktuell ist.
-
Folge vom 19.08.2020Kekulé #96: Wir steuern auf ein Lockdown-Szenario zuProfessor Kekulé zeigt sich besorgt über das aktuelle Infektionsgeschehen. Er sagt: "Die Infektionen werden wieder exponentiell steigen, wenn wir nicht gegensteuern." Außerdem: Mit Erkältungsviren SARS-CoV-2 bekämpfen?