Singen im Chor, Tanzen im Verein und Laufen in der Gruppe – mit welchem Hygienekonzept geht das? Dann: Auf welche Labordaten ist bei einer möglichen Corona-Infektion zu achten? Und: Ist Achterbahnfahren ein Risiko?

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 01.08.2020Kekulé #89 SPEZIAL: Fragen zu Inhalatoren, Marathon und Achterbahn
-
Folge vom 30.07.2020Kekulé #88: Die Komplexität der Todes-ZahlenWie viele Menschen sterben wirklich an Covid-19? Zahlen aus Italien geben einen Hinweis. Dann: Hunde können Corona-Infektionen riechen. Wie sicher ist die Spürnase? Und: Hilft möglicherweise Gin Tonic gegen das Virus?
-
Folge vom 29.07.2020Kekulé #87: Es droht der KontrollverlustStehen wir vor einer zweiten Welle? Außerdem: Wie groß ist der Nutzen von Pflicht-Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten? Und: Harvard-Forscher bewerten bisherige Studienergebnisse zur Aerosolgefahr neu.
-
Folge vom 25.07.2020Kekulé #86 SPEZIAL: Fragen zu Klassenzimmern, privaten Pooltests und RachenspraysTötet Kernseife auf der Maske das Virus ab? Sollten Unterrichtsräume ohne Lüftung vorerst geschlossen werden? Ist ausgespukter Rachenschleim ein Risiko? Prof. Kekulé beantwortet Hörerfragen.