Der SPD-Politiker Carsten Schneider ist neuer Bundesumweltminister. Prof. Claudia Kemfert spricht über seine künftigte Rolle, schwindende Klimaverantwortung – und ob CO₂-Speicherung im Meeresboden eine Lösung sein kann.
Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen von Euch Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die bekommt Ihr alle zwei Wochen in “Kemferts Klima-Podcast”. Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten und zeigt Euch, wie Ihr nachhaltiger und klimafreundlicher leben könnt.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
91 Folgen
-
Folge vom 22.05.2025Carsten Schneider: Vom Ostbeauftragten zum Klimaretter?
-
Folge vom 30.04.2025Was wir aus dem Blackout in Spanien lernen könnenEin großer Stromausfall hat in Spanien und Portugal Chaos angerichtet. Claudia Kemfert erklärt, wie wahrscheinlich ein solches Szenario in Deutschland ist. Und: Interessenkonflikte bei neuen CDU-Ministern?
-
Folge vom 16.04.2025Der Koalitionsvertrag im Klima-CheckUnion und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was taugt das Papier mit Blick auf den Klimaschutz? Einiges Positives dabei, findet Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Aber auch viel Negatives.
-
Folge vom 02.04.2025So werden Klima-Sanierungen für alle Hausbesitzer möglichUnion und SPD verhandeln über eine Koalition. Der Klimaschutz kommt zu kurz, sagt Claudia Kemfert. Und: Für Hausbesitzer sind energetische Sanierungen oft zu teuer. Eine Studie zeigt, wie die Politik helfen kann.