Auf der UN-Klimakonferenz in Baku wurden beim Ausstieg aus Öl und Gas keine Fortschritte erzielt. Verantwortlich sind Gastgeber Aserbaidschan und Saudi-Arabien. Claudia Kemfert erklärt deren Tricks und Täuschungsmanöver.

Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
81 Folgen
-
Folge vom 27.11.2024Sabotage auf der UN-Klimakonferenz
-
Folge vom 13.11.2024Ampel-Aus und Trump: Klimaschutz in der KriseDie Ampel ist zerbrochen und mit ihr viele Vorhaben für den Klimaschutz. Wir ziehen mit Claudia Kemfert Bilanz. Einiges wurde erreicht, viel ist liegengeblieben. Und: Trumps Wahl – ein Desaster für den Klimaschutz.
-
Folge vom 30.10.2024VW in der Krise: Was die Regierung jetzt tun mussVolkswagen ist in einer tiefen Krise. Der Konzern hat laut Claudia Kemfert viel zu spät auf Elektroautos gesetzt. Die Wirtschaft lahmt insgesamt. Die Ampel streitet, statt zu handeln. Was in Deutschland passieren muss.
-
Folge vom 16.10.2024Wie die Klimakrise das Hochwasser-Risiko erhöhtDas Hochwasser in Teilen Europas ist vorbei, aber die Schäden bleiben – Tote, Verletzte und finanzielle Schäden in Millionenhöhe. Bedingt durch den Klimawandel werden solche Extremereignisse künftig wahrscheinlicher.