Die reguläre Ausgabe fällt leider aus. Die Hosts Theresa Brenner und Marcus Schödel nutzen aber die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen. Wie entsteht eine Podcast-Folge? Wie werden Themen ausgesucht?

Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
81 Folgen
-
Folge vom 02.10.2024Blick hinter die Kulissen
-
Folge vom 04.09.2024So verändert Sahra Wagenknecht die KlimapolitikNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist klar: Regieren ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht wird kaum möglich sein. Damit wird das BSW auch die Klimapolitik mitbestimmen. Aber was will die neue Partei?
-
Folge vom 24.07.2024Warum wir ressourcengerechtes Wachstum brauchenUnser Wirtschaftssystem sei nicht nachhaltig und zerstöre den Planeten, sagt Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Was kann man tun, um ressourcengerechtes Wachstum zu ermöglichen? Und: Kinder bekommen trotz Klimakrise?
-
Folge vom 10.07.2024Neue Pläne: Ampel bremst Erneuerbare ausDie Ampel hat sich auf den Haushalt für 2025 geeinigt. Die Förderung von Solaranlagen soll sich ändern, mit weitreichenden Folgen. Claudia Kemfert sagt, die Pläne seien schlecht fürs Klima. Und: Reiche CO2-Sünder.