Unser Wirtschaftssystem sei nicht nachhaltig und zerstöre den Planeten, sagt Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Was kann man tun, um ressourcengerechtes Wachstum zu ermöglichen? Und: Kinder bekommen trotz Klimakrise?
Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen von Euch Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die bekommt Ihr alle zwei Wochen in “Kemferts Klima-Podcast”. Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten und zeigt Euch, wie Ihr nachhaltiger und klimafreundlicher leben könnt.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
91 Folgen
-
Folge vom 24.07.2024Warum wir ressourcengerechtes Wachstum brauchen
-
Folge vom 10.07.2024Neue Pläne: Ampel bremst Erneuerbare ausDie Ampel hat sich auf den Haushalt für 2025 geeinigt. Die Förderung von Solaranlagen soll sich ändern, mit weitreichenden Folgen. Claudia Kemfert sagt, die Pläne seien schlecht fürs Klima. Und: Reiche CO2-Sünder.
-
Folge vom 26.06.2024We need more Moor!Moore können gigantische Mengen an CO2 speichern. Doch in Deutschland sind fast alle Moore trockengelegt. Dank der EU könnte sich das bald ändern. Und: Die weltweit größte Umfrage zum Klimaschutz und was sie ergeben hat.
-
Folge vom 12.06.2024Europawahl: Ist der Green Deal tot?Die Grünen haben bei der EU-Wahl massiv verloren. Gewinner sind rechte Parteien wie die AfD. Künftig werden sich weniger Abgeordnete für das Klima einsetzen. Stirbt der Green Deal? Und: Hochwasserschutz ins Grundgesetz?