Die Bundesregierung hat eine Kraftwerksstrategie beschlossen. Neue Gaskraftwerke sollen die Energieversorgung nach dem Kohleausstieg sichern. Claudia Kemfert hält den Plan für fehlgeleitet, teuer und ineffizient.

Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen von Euch Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die bekommt Ihr alle zwei Wochen in “Kemferts Klima-Podcast”. Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten und zeigt Euch, wie Ihr nachhaltiger und klimafreundlicher leben könnt.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
88 Folgen
-
Folge vom 07.02.2024Kraftwerksstrategie: Regierung macht Strom teurer
-
Folge vom 24.01.2024Fehlende Investitionen schaden Bahn mehr als StreiksBei der Bahn wird gestreikt - schon wieder. Der Tarifkonflikt schade der Wirtschaft und dem Vertrauen in die Bahn, sagt Ökonomin Kemfert. Noch mehr schade der Bahn, dass die Regierung zu wenig in die Schiene investiere.
-
Folge vom 10.01.2024Regierung darf sich von Bauern "nicht erpressen lassen"Die Bauern fahren eine kraftvolle Protestkampagne. Klima-Ökonomin Kemfert hat Verständnis für die Proteste. Allerdings: Die Abschaffung der Förderung von Agrardiesel sei richtig. Da dürfe die Ampel nicht einknicken.
-
Folge vom 13.12.2023Die Greenwashing-Konferenz von DubaiKein Ausstieg aus den fossilen Energien, stattdessen ein "Übergang" weg davon. Bei der Klimakonferenz in Dubai haben sich die Staaten darauf geeinigt. Klima-Ökonomin Kemfert: Dieser Minimal-Kompromiss wird nicht reichen.