Der Weltklimarat hat einen neuen Bericht zum Klimawandel vorgelegt. "Heftig" findet Claudia Kemfert das, was drinsteht. Sie erläutert, was wir nachfolgenden Generationen aufbürden. Und was jetzt passieren muss.

Wissenschaft & Technik
Kemferts Klima-Podcast Folgen
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
Folgen von Kemferts Klima-Podcast
81 Folgen
-
Folge vom 22.03.2023Die Klima-Zeitbombe
-
Folge vom 08.03.2023Stromdrosselung für Wärmepumpen und E-Autos?Um Netz-Überlastungen zu vermeiden, will die Bundesnetzagentur Strom für Wärmepumpen notfalls drosseln. Claudia Kemfert erklärt, was das für die Energiewende bedeutet. Außerdem geht es um E-Fuels und Tempolimit-Studien.
-
Folge vom 23.02.2023Wie viele Autos darf es in Zukunft geben?Wenn wir es ernst meinen mit den Klimazielen, muss sich die Mobilität ändern, sagt Claudia Kemfert. Sind weniger Autos die Lösung? Und: Eine neue Studie hält das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels für wenig plausibel.
-
Folge vom 08.02.2023Feinde der Wissenschaft in der PolitikFake-News und falsche Zahlen: Claudia Kemfert erklärt, mit welchen Methoden Politiker die Wissenschaft in der Klimafrage angreifen und warum. Und: Droht ein Handelskrieg zwischen USA und EU bei den erneuerbaren Energien?