Am 15. und 16. Juni gibt der spanische Dirigent Juanjo Mena sein Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Mit Rebecca Friedman spricht er über seine musikalischen Anfänge, seine Beziehung zu München und das Programm der Münchner Konzerte.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5345 Folgen
-
Folge vom 14.06.2017Interview Juanjo Mena
-
Folge vom 14.06.2017Marina Stepanova - Russisch-Orthodoxe Chorleiterin aus NürnbergMarina Stepanova ist Chorleiterin in der russisch-orthodoxen Gemeinde der Heiligen Xenia in der Nürnberger Südstadt. Christine Weirauch hat die Musikerin im Rahmen der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" bei einem Gottesdienst begleitet.
-
Folge vom 14.06.2017Jagdhornbläser gesuchtZu einer traditionellen Jagd in Bayern gehören Jagdhornbläser. Daraus entstanden sind Bläsergruppen, die längst nicht mehr nur Signale, sondern auch längere Musikstücke blasen. Im Labertal zwischen Straubing, Regensburg und Landshut gibt es seit 60 Jahren die Bläsergruppe Mallersdorf, die am 25. Juni Jubiläum feiert. Von den etwa 30 Bläsern sind die meisten Gründungsmitglieder und entsprechend alt. Die Jüngste ist die 18-jährige Stefanie Huber. Sie wirbt seit einiger Zeit neue Bläserinnen und Bläser ist damit recht erfolgreich.
-
Folge vom 12.06.2017Nachtkritik - Tschaikowskys "Pique Dame" an der Staatsoper StuttgartFrei nach Alexander Puschkins gleichnamiger, düsterer Erzählung schrieb Peter Tschaikowsky seine vorletzte Oper "Pique Dame" - ein Drama über einen jungen Mann, der seine Chance auf Liebe und Glück verspielt. Auf der Stuttgarter Opernbühne, die für ihre wagemutigen Inszenierungen bekannt ist, wurde aus der Geschichte eine kühle, sehr unromantische Gegenwartsbetrachtung. Eine Kritik von Peter Jungblut.