Am 13. März war es wieder soweit. Die Richard-Strauss-Gesellschaft veranstaltete in München ihren alljährlichen Wettbewerb - dieses Jahr im Fach Gesang. BR-KLASSIK hat sich vorab mit dem Jurymitglied Georg Fritzsch, Generalmusikdirektor an der Oper Kiel, unterhalten.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5189 Folgen
-
Folge vom 13.03.2017Richard-Strauss-Wettbewerb 2017: Strauss geht an die stimmlichen Grenzen
-
Folge vom 13.03.2017Premierenkritik "Andrea Chenier" von Umberto GiordanoKaum zu glauben - obwohl Giordanos "Andrea Chénier" durchaus als Hit und Publikumsmagnet gilt, gab es Stück bislang noch nie an der Bayerischen Staatsoper. Das wurde nun endlich nachgeholt. Und Anja Harteros ist mit ihrem Rollendebüt der Maddalena die Sensation des Abends.
-
Folge vom 13.03.2017Premierenkritik: Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" in RegensburgJacques Offenbach verstand seine Operette "Orpheus in der Unterwelt" als Persiflage auf das Lotterleben der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Eine unkonvetionelle Inszenierung gab es im Regensburger Velodrom - ein herrlich gut gelaunter Operettenabend mit Schwung, Tempo und viel Wortwitz. Eine Kritik von Peter Jungblut.
-
Folge vom 13.03.2017Uraufführungen mit dem BR-Chor: "Die Proben sind immer ein grosses Abenteuer"Der Chor des Bayerischen Rundfunks präsentierte am 11. März 2017 ein besonderes Konzertprogramm mit neuen Werken von gleich vier renommierten Komponisten zeitgenössischer Musik: Globokar, Smolka, Moran und Rihm. So viel atonale, neue Musik einzustudieren, bedeutet viel Arbeit. Kathrin Hasselbeck war bei den Proben dabei.