Mit schöner Regelmäßigkeit gastiert der Österreicher Franz Welser-Möst, Chefdirigent des Cleveland Orchestra, beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Am 29./30. Juni präsentiert er neben Tschaikowskys Symphonie Nr. 1 ein spätes Streichquartett von Beethoven in großer Streicherbesetzung, wobei Welser-Möst den originalen Stimmensatz um ein eigenes Kontrabass-Fundament erweitert hat. Uta Sailer traf den Dirigenten zum Interview.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5345 Folgen
-
Folge vom 29.06.2017"Beethoven ist ein Weltumarmer" - Im Gespräch mit dem Dirigenten Franz Welser-Möst
-
Folge vom 29.06.2017Buchtipp: "Chopins Musik in dunkler Zeit" von Reinhard PiechockiUm die Rolle der Musik Chopins während des Nationalsozialismus geht es in diesem Buch. Es ist keine Lektüre, die man gespannt verschlingt. Eher eine, die einen anspannt und schockiert - zudem geradeheraus geschrieben, ohne musikwissenschaftliche Eskapaden.
-
Folge vom 29.06.2017UniCredit Festspielnacht 2017Musik und Literatur bei freiem Eintritt - das hat bei den Münchner Opernfestspielen bereits Tradition. Am 30. Juni findet die UniCredit Festspiel-Nacht zum 16. Mal statt. Der Eintritt zu den zwölf Spielstätten in der Münchner Innenstadt ist frei.
-
Folge vom 28.06.2017Intendant Jens Neundorff von EnzbergAuf der Suche nach außergewöhnlichen Orten außerhalb der klassichen Bühne hat sich das Theater Regensburg für die semikonzertante Aufführung des "Fliegenden Holländers" am 15. Juli den Westhafen in Regensburg einfallen lassen. Intendant Jens Neundorff von Enzberg über die Umsetzung dieses Projekts und akustische Herausforderungen.