Drei Opernhäuser hat das Ruhrgebiet, und jetzt auch drei "Tristan und Isolde"-Inszenierungen. Doch in Gelsenkirchen war das Liebesdrama szenisch wenig durchdacht und damit eher rätselhaft als mystisch - trotz Mondkugel. Am 4. März feierte die Oper am Musiktheater im Revier in der Inszenierung von Michael Schulz Premiere.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5209 Folgen
-
Folge vom 06.03.2017Kritik - "Tristan und Isolde" in Gelsenkirchen
-
Folge vom 06.03.2017Die Akademie für Alte Musik Berlin: "Von fremden Ländern und Menschen"Akamus, wie sich die Akademie für Alte Musik kurz nennt, ist wieder zu Gast in München. Bei ihrem Konzert im Prinzregententheater am 6. März stehen Werke von Telemann, Händel, Bach, Vivaldi und Rebel unter dem Motto "Von fremden Ländern und Menschen" auf dem Programm - ein Porträt.
-
Folge vom 06.03.2017Kritik - Eröffnungskonzert im Pierre Boulez-SaalDas Besondere am neuen Konzertsaal sind die wechselnden Klang- und Sichterlebnisse, die der Raum Stararchitekt Frank Gehry und dem japanischen Akustiker Yasuhisa Toyota zu verdanken hat. Am 4. Februar 2017 wurde der Pierre Boulez-Saal von Hausherr Daniel Barenboim in Berlin eröffnet. BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff war dabei.
-
Folge vom 04.03.2017Nikolaus Harnoncourt zum 1. Todestag: "Da wird wohl vieles bleiben""Zwischen uns hat sich eine ungewöhnlich tiefe Beziehung aufgebaut. Da wird wohl vieles bleiben", schrieb Nikolaus Harnoncourt in seinem Abschiedsbrief nur drei Monate vor seinem Tod. Vor einem Jahr am 5. März 2016 starb der Pionier der historischen Aufführungspraxis. Wir erinnern an den ersten Todestag.