Am 2. Juni wird ein Stück von Hans Thomalla bei der musica viva uraufgeführt: die Ballade für Klavier und Orchester. Im Interview spricht Thomalla über dieses Werk und seinen Bezug zur Tradition, über seine Arbeitsweise und die Stellung des Komponisten in der Gesellschaft.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5346 Folgen
-
Folge vom 01.06.2017Der Komponist Hans Thomalla
-
Folge vom 31.05.2017Buchtipp: "Benjamin Britten" von Norbert AbelsIn dieser sehr kompetenten Biografie kommt Benjamin Britten in seiner Vielfalt zum Vorschein: als Pazifist, und vor allem als Komponist, der existentielle Fragen in seinem Werk stellt und, statt Antworten zu geben, Ambivalenzen stehen lässt. Ein lesenswertes Buch, das zum Weiterdenken anregt.
-
Folge vom 31.05.2017Gespräch mit Cecilia BartoliCecilia Bartoli schlüpft heuer bei den Salzburger Pfingstfestspielen in die Titelpartie von Händels "Ariodante": eine Hosenrolle - mit Vollbart. Wie schwierig es ist, einen Mann zu spielen und welch berührender Charakter hinter der Figur steckt, verrät sie im BR-KLASSIK-Interview.
-
Folge vom 30.05.2017Ludwig Hartmann zu den "Tagen alter Musik Regensburg"Was ist in der Alte Musik-Szene angesagt? Was bedeutet historische Aufführungspraxis? Und wo endet die sogenannte Alte Musik überhaupt? Ludwig Hartmann, der Künstlerische Leiter der Tage Alter Musik Regensburg, hat mit BR-KLASSIK über diese Fragen gesprochen. Am 2. Juni beginnt das Festival in Regensburg.