In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Die Oscars werden verliehen. Ein Kandidat aus Deutschland darf sich dieses Jahr Hoffnungen auf eine der Trophäen machen: Volker Bertelmann - auch bekannt als "Hauschka" - ist mit dem Soundtrack für "Lion" in der Kategorie "Beste Filmmusik" nominiert.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5209 Folgen
-
Folge vom 24.02.2017Hauschka goes Hollywood
-
Folge vom 24.02.2017Aktuelles Interview mit Sir John Eliot GardinerWenn John Eliot Gardiner beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ans Pult tritt, darf man stets Außergewöhnliches erwarten. Am 24./25. Februar überrascht er in der Münchner Philharmonie mit einem rein französischen Programm: Den kompletten "Images" von Claude Debussy stellt er Werke von Emanuel Chabrier voran. Mit Robert Jungwirth hat Gardiner sich über das Konzertprogramm und seine Biografie über Johann Sebastian Bach unterhalten.
-
Folge vom 23.02.2017Aktuelles Interview mit dem Cellisten Julian SteckelAls Teil des Trios Barenboim ist der Cellist Julian Steckel am 23. Februar an der Seite der Geigerin Elena Bashkirova und des Pianisten Michael Barenboim im Herkulessaal der Münchner Residenz mit drei Klaviertrios von Johannes Brahms zu hören. Elgin Heuerding hat Julian Steckel zum Interview getroffen und sich mit ihm unter anderem über Brahms' Musik und seine Professur an der Münchner Musikhochschule unterhalten.
-
Folge vom 22.02.2017Musik am Airport: Gestrandete Pianistin in LyonImmer öfter sind Klaviere auf öffentlichen Plätzen zu finden - und jeder kann diese benutzen. Am Flughafenbahnhof in Lyon kann man allerdings regelmäßig einer ungewöhnlichen Künstlerin zuhören. Vor gut einem Jahr in Frankreich angekommen, lebt sie bis heute im Flughafen.