Ein tragischeres Thema für einen Liederzyklus als den Tod eines Kindes gibt es wohl kaum. Mezzosopranistin Waltraud Meier findet allerdings auch philosophische Inspiration in der Gedankenwelt, mit der sie Musik und Text konfrontieren. Am 26. und 27. Januar 2017 pretiert sie Mahlers Kindertotenlieder gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5156 Folgen
-
Folge vom 25.01.2017Waltraud Meier über Mahlers Kindertotenlieder: "Die Lieder sind sehr versöhnlich"
-
Folge vom 25.01.2017Das Cuarteto CasalsAls sich die Musiker 1997 zum "Cuarteto Casals" zusammengefunden hatten, gab es in Spanien noch kein Streichquartett von internationaler Bekanntheit. Im Gespräch mit BR-KLASSIK erzählen die Musiker, wie es zu dieser verrückten Idee kam und was ihnen wichtig ist. Am 27. und 28. Januar 2017 tritt das Streichquartett in Salzburg bei der Mozartwoche auf.
-
Folge vom 25.01.2017Antonio Carlos Jobim zum 90. Geburtstag: Bossa Nova-Genie aus Rio de JaneiroSie läuft und läuft und läuft mit sanftem Hüftschwung zum Strand und jeder kann mitpfeifen: "The girl from Ipanema" ist ein Evergreen - einer der Klassiker aus der Feder von Pianist, Gitarrist und Komponist Antonio Carlos Jobim. Am 25. Januar wäre Jobim 90 Jahre alt geworden.
-
Folge vom 25.01.2017"Musica Antiqua" frönt den Stadtpfeifern von Kaiser bis Luther2017 steht ganz im Zeichen von Luther und 500 Jahren Reformation. Das mehrfach ausgezeichnete Freiburger Ensemble "Les haulz et les bas" erinnert mit Dudelsäcken, Schalmeien, Zugtrompeten und Renaissanceposaunen an die Tradition der Stadtpfeifer und die Umwälzungen der Luther-Zeit. Das Konzert in der Reihe "Musica Antiqua" findet am 25. Januar im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt.