Am Samstag gaben Mariss Jansons und das BR-Symphonieorchester ihr Debüt in der spektakulären Elbphilharmonie. Über die Akustik wird kontrovers diskutiert: Viele schwärmen, einige Kritiker sind enttäuscht. Wie reagierten Mariss Jansons und die Musiker? Und was kann man von Hamburg für den neuen Münchner Konzertsaal lernen?

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5346 Folgen
-
Folge vom 22.05.2017BR-Symphonieorchester in der Elbphilharmonie
-
Folge vom 22.05.2017Kritik - Wagners "Tannhäuser" an der Bayerischen StaatsoperKirill Petrenko und Klaus Florian Vogt sind längst gefeierte Wagner-Interpreten. Am 21. Mai gaben sie beide ihr "Tannhäuser"-Debüt. Die Premiere an der Bayerischen Staatsoper war ein musikalisches Highlight. Weniger überzeugend: die Regie von Romeo Castellucci.
-
Folge vom 19.05.2017Interview mit Andras SchiffDrei Konzerte gibt András Schiff gemeinsam mit den Bamberger Symphonikern - in einer Doppelrolle als Solist und Dirigent. Im BR-KLASSIK-Interview spricht der Pianist über die alten und neuen Notizen in seinen Partituren - und die Stille in der Musik.
-
Folge vom 19.05.2017Vorbericht: "Tannhäuser" an der Bayerischen StaatsoperWenn sich am 21. Mai im Münchner Nationaltheater der Vorhang zur "Tannhäuser"-Premiere hebt, treffen auf der Bühne und im Orchestergraben "Tannhäuser"-Altmeister auf "Tannhäuser"-Debütanten. Wagner-Spezialisten sind sie jedoch allesamt. BR-KLASSIK hat bei den Endproben mit den Beteiligten gesprochen.