Sie hatte großen Erfolg und war dennoch die schlechteste Opernsängerin aller Zeiten: Florence Foster Jenkins. Nun kommt die Geschichte gleich zwei Mal in die deutschen Kinos. Neben der Hollywood-Verfilmung startet am 10. November 2016 die Dokumentation "Die Florence Foster Jenkins Story". BR-KLASSIK im Gespräch mit der Hauptdarstellerin Joyce DiDonato anlässlich des Filmpreviews in Nürnberg

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5341 Folgen
-
Folge vom 08.11.2016Joyce DiDonato über ihre Rolle als Florence Foster Jenkins
-
Folge vom 08.11.2016Das "Filmharmonic Orchestra" PragEs ist längst kein Geheimtipp mehr. Wer Musik für Filme und Videogames produzieren will, der kennt in Prag eine erstklassige Adresse: das "Filmharmonic Orchestra". Peter Lange hat eine Aufnahmesession dieses Projektorchesters besucht.
-
Folge vom 07.11.2016Aktuelles Interview: Der Pianist Jorge González BuajasanAm 8. November 2016 eröffent der kubanische Pianist Jorge González Buajasan die Reihe "Klassik vor Acht" im Herkulessaal. Brahms, Liszt und Chopin stehen dabei auf dem Programm. Falk Häfner hat sich vorab mit ihm über seinen persönlichen Werdegang und die Rolle des Klaviers in Kuba gesprochen.
-
Folge vom 07.11.2016Iván Fischer zum Tod von Zoltán Kocsis: "Für Ungarns Musikleben war er ein Held"Am 6. November 2016 ist der ungarische Pianist und Dirigent Zoltán Kocsis im Alter von 64 Jahren gestorben - nach langer, schwerer Krankheit. Der Dirigent Iván Fischer war einer seiner langjährigen Weggefährten. 1983 gründete er mit ihm zusammen das Budapester Festivalorchester. BR-KLASSIK konnte mit Fischer, der heute der Chef des Konzerthausorchesters Berlin ist, über Zoltán Kocsis reden.