Mit einer absoluten Rarität eröffneten die Bregenzer Festspiele am 20. Juli: "Hamlet" von Frano Faccio. Die Oper ist besser als viele andere, wenn auch kein absouter Geniestreich, findet Peter Jungblut. Dafür überzeugt die Regie durch eine faszinierende Bildsprache.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5193 Folgen
-
Folge vom 21.07.2016Franco Faccios "Hamlet" bei den Bregenzer Festspielen
-
Folge vom 21.07.2016Filmtipp: Bolschoi BabylonDie Dokumentation präsentieren präsentiert einen ebenso offenen wie schonungslosen Blick auf die berühmteste Ballettkompanie der Welt: Hinter den Kulissen des prächtigen Theaters regieren Vetternwirtschaft, Eifersucht und Korruption. Trotzdem gibt es in dem Film auch einige berührende und zärtliche Augenblicke.
-
Folge vom 20.07.2016Serie Opernberufe: Die InspizientinMit Taktstock, Schminke und Nähmaschine: BR-KLASSIK stellt die Menschen und ihre Berufe vor, die das Gesamtkunstwerk Oper erst möglich machen. Die Inspizientin hat die Fäden in der Hand; ohne ihr Koordinationsgeschick läuft nichts auf und hinter der Bühne. Elena Klymchyk vom Landestheater Niederbayern zeigt, wie das funktioniert.
-
Folge vom 19.07.2016Interview mit Uwe Eric Laufenberg zu "Parsifal"Uwe Erich Laufenberg ist der Regisseur der diesjährigen Bayreuther "Parsifal"-Produktion. Im Interview verrät Laufenberg, welche Rolle die Religion in seiner Inszenierung spielt und inwieweit Hartmut Haenchen ein völlig anderer Wagner-Dirigent ist als Andris Nelsons.